LAT stellt D-CEET VR-Prototypen vor
Lufthansa Aviation Training präsentiert auf der European Aviation Training Summit 2025 den ersten D-CEET VR-Prototypen.
Lufthansa Aviation Training (LAT) stellt auf dem diesjährigen European Aviation Training Summit (EATS) erstmals den vom Bundesministerium für Verkehr (BMV) geförderten VR-Prototypen des Forschungsprojekts D-CEET (Digital Cabin Emergency Evacuation Trainer) vor. Das Projekt mit einem Gesamtvolumen von 2,4 Mio. EUR wird vom BMV unterstützt und von Lufthansa Aviation Training kofinanziert. Es entsteht in Zusammenarbeit mit dem geoGAZElab der ETH Zürich, Edelweiss und PACE Aerospace Engineering & Informationen Technology GmbH . Das Unternehmen PACE ist Teil der TXT Group und fungiert als technologischer Partner bei der Entwicklung des digitalen Zwillings eines Airbus A320 neo.
D-CEET wird in enger Abstimmung mit der ICAO und europäischen Luftfahrtbehörden entwickelt. Die ETH Zürich validiert das System wissenschaftlich und stellt über ihr geoGAZElab höchste methodische und ethische Standards sicher. Ziel ist es, neue Maßstäbe in der Aus- und Weiterbildung von Kabinenbesatzungen zu setzen und die Wirksamkeit immersiver Lernumgebungen wissenschaftlich zu evaluieren.
Der erste VR-Prototyp wird auf der EATS 2025 am 4. – 6. November 2025 vorgestellt. Dieser zeigt das „Emergency Evacuation Land Scenario", eines von insgesamt 15 digitalen Trainingsmodulen zu dynamischen Szenarien wie Kabinendruckabfall, Brandbekämpfung oder Evakuierungen. Sämtliche Module sind Teil eines vollständig virtuellen, modular aufgebauten Systems, das variable Schwierigkeitsgrade erlaubt und eine Anpassung an Airline-spezifische Verfahren sowie Markenauftritte ermöglicht. Ergänzt wird das Konzept durch eine mobile App, die personalisiertes Lernen unterstützt und das VR-Training in ein ganzheitliches, digitales Lern-Ökosystem integriert.
D-CEET orientiert sich an den von der ICAO empfohlenen Competency Based Training & Assessment Standards. Im Fokus steht die Entwicklung messbarer Handlungskompetenzen: Die VR-Umgebung ermöglicht eine präzise Beobachtung von Verhaltensindikatoren und unterstützt eine objektive, skalierbare Leistungsbewertung. Damit leistet D-CEET einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung internationaler CBTA-Standards in der Luftfahrt.
Mit D-CEET schaffen wir eine neue Dimension des Lernens – datengestützt, immersiv und individuell skalierbar. So verbinden wir höchste Trainingsstandards mit innovativer Technologie und wissenschaftlicher Validierung.
Sophie Cyba, Projektleitung D-CEET, Lufthansa Aviation Training.
Gemeinsam zielt das Konsortium darauf, Sicherheits- und Notfalltrainings in der Luftfahrt nachhaltig zu transformieren – hin zu einer neuen Generation digitaler, evidenzbasierter Trainingslösungen.
Lufthansa Aviation Training